Besuch einer Höhle

Lustiger Ausflug in die Mergelhöhlen für Kinder und Kinder und Erwachsene

Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

Besuch einer Höhle

Ein Besuch des MergelRijks ist ein Höhlenbesuch der Extraklasse. Es ist wie ein Spaziergang durch ein geologisches Kunstwerk. Die Höhle hat eine magische Atmosphäre und bietet einen einzigartigen Einblick in die Naturwunder der Erde, die der Mensch dankbar genutzt hat.

Andere Höhlen kann man nur mit einem Führer besichtigen, aber die Höhlenbesichtigung im MergelRijk ist eine ganz neue Art, die Mergelhöhlen in Südlimburg zu erkunden: Es ist ein interaktives Erlebnis, bei dem man nicht nur die Höhle auf eigene Faust und in eigenem Tempo erkunden kann, sondern auch mehr über die Geschichte der Mergelhöhlen und über die Verwendung des Mergels erfährt als irgendwo sonst.

Hier einige der wichtigsten Themen, die während des Höhlenbesuchs behandelt wurden:

Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

Intro vom Sandzauberer

Nach der persönlichen Begrüßung durch den Schöpfer und Gründer von MergelRijk beginnt jeder Besuch mit einer speziellen Filmvorführung des Sandzauberers. Das ist der aus Efteling und dem Fernsehen bekannte Künstler, der für seine einzigartige Kunstform der Sandzeichnungen bekannt ist. Es ist ein visuelles Erlebnis, das sowohl künstlerisch als auch pädagogisch ist.

Der Sandzauberer hat sehr feinen Mergelsand verwendet, um Ihnen die Geschichte über die Entstehung der Mergelhöhlen kunstvoll zu erzählen. Die Zeichnungen und Skulpturen sind so auf innovative Weise mit dem Mergel von MergelRijk verbunden.

Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

Mosaquarium: Vor 65 Millionen Jahren

Vor etwa 65 Millionen Jahren gab es ein Meer in dem Gebiet, das heute zu den Niederlanden und Europa gehört. Das war während der Kreidezeit (besser bekannt als die Zeit der Dinosaurier). Die Geografie der Erde sah damals ganz anders aus als heute. Anstelle der heutigen Landmassen gab es Meere und Ozeane. Dieses Meer trug zur Bildung des Mergels bei, der später in den Höhlen von Südlimburg zu finden ist! Die Ansammlung von Skeletten von Meerestieren wie Ammoniten, Seeigeln und Mosasauriern führte schließlich zur Bildung von Mergel und Kalkstein.

Im Mosaquarium spazieren Sie selbst durch eine Erdschicht, die vor Millionen von Jahren der Meeresboden war, und erhalten einen Einblick, wie es hier vor 65 Millionen Jahren aussah. Sie können zum Beispiel den meterlangen Mosasaurus schwimmen sehen.

Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

Blockbrechen

Nachdem wir alles über die Entstehung des Mergels erfahren haben, ist es nun an der Zeit zu entdecken, wie die Gängesysteme, die Limburger Mergelhöhlen, entstanden sind.

Blockbrechen ist eine Bergbautechnik, bei der große Mergelblöcke aus der Erde gebrochen werden. Die Blöcke werden mit Sägen und Meißeln herausgebrochen. Daher auch der Name Blockbrechen. Im MergelRijk kann man eine schöne, naturgetreue Sandskulptur eines der vielen Bauern sehen, die in den Wintermonaten als Blockbrecher in der Höhle arbeiteten.

Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

Mergelkunst und Sandskulpturen

Mergelkunst und Sandskulpturen sind beides faszinierende Kunstformen, die Sie am MergelRijk bewundern können. Die Skulpturen und Wandmalereien wurden von Handwerkern und Künstlern geschaffen, die den weichen Stein mit ihren Talenten bearbeiteten und Kunstwerke von historischen Figuren bis hin zu abstrakter Kunst schufen.

Es ist ein interaktives Erlebnis, bei dem Sie nicht nur die Kunstwerke bewundern können, sondern auch mehr über die verschiedenen Techniken der Mergelbearbeitung erfahren. So wird Ihr Höhlenrundgang um ein überraschendes künstlerisches Element bereichert. Das größte ausgestellte Kunstwerk ist der MergelRijk, eine lebensgroße Skulptur des Gemäldes "Die Nachtwache" von Rembrandt van Rijn, die vollständig aus Mergelstein gefertigt ist.

Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

Architektur

Architektur mit Mergel ist ein breit gefächertes Thema, insbesondere in der Region Südlimburg, wo Mergel ein wichtiges Baumaterial ist. Mergel ist ein relativ weicher und daher leicht zu bearbeitender Kalkstein, der sich sowohl für den Bau historischer als auch moderner Bauwerke eignet. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit wurde Mergel in Limburg und anderen Teilen der Niederlande und Belgiens in großem Umfang für den Bau von Kirchen, Schlössern, Festungsanlagen und Häusern verwendet. Ein bekannter Architekt, der häufig Mergel für seine Entwürfe verwendete, war Pierre Cuypers. In MergelRijk wird er mit einer lebensgroßen Sandskulptur zum Leben erweckt.
Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

Verstecken in den Höhlen

Die Limburger Mergelhöhlen wurden zu verschiedenen Zeiten als Schutz- oder Versteckhöhlen genutzt. Dies geschah vor allem in Kriegszeiten, bei Konflikten oder unter unsicheren Bedingungen. In der MergelRijk-Höhle versteckten sich während des Zweiten Weltkriegs mehrere Familien im tiefsten Teil der Höhle, dem Teil, den wir heute Thomas Diddengroeve nennen. In MergelRijk können Sie auch eine wirklich schöne versteckte Kapelle mit Altar besichtigen, in der während der französischen Besatzung im späten 18.
Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

Legenden

Um die Mergelhöhlen in Südlimburg ranken sich zahlreiche Legenden und Geschichten. Die Höhlen, die im Laufe der Jahrhunderte zum Mergelabbau angelegt wurden, hatten schon immer eine geheimnisvolle Aura. Die dunklen und manchmal labyrinthischen Gänge sowie die alte Geschichte und die Nutzung der Höhlen für alle möglichen Zwecke haben zur Entstehung zahlreicher volkstümlicher Erzählungen beigetragen.

Die beiden bekanntesten Legenden, die sich in den Höhlen abgespielt haben und im MergelRijk dargestellt werden, sind die Legenden der Bokkerijders und der Auvermennekes.

Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

DinoRich

DinoRijk ist ein Themenbereich in MergelRijk, in dem sich alles um die Vorgeschichte und insbesondere um die Zeit der Dinosaurier dreht. In DinoRijk können Sie selbst erleben, wie das Leben auf der Erde während der Zeit der Dinosaurier war. Dinorijk bietet ein interaktives Erlebnis, bei dem du lebensgroße Modelle von Dinosauriern sehen kannst. Diese Modelle sind teilweise beweglich und können Geräusche von sich geben, so dass es den Anschein hat, als würden die Dinosaurier wirklich zum Leben erwachen.

Die Umgebung ist thematisch gestaltet, mit Pflanzen, Bäumen und Dekorationen, die das Gefühl vermitteln, dass man sich wirklich in der Ära der Dinosaurier befindet.

Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

Thomas Diddengroeve

Ein Teil der Höhle ist nach Thomas Didden benannt, der 1706 seinen Namen in der Höhle hinterließ. Der Thomas-Didden-Steinbruch war jahrhundertelang geschlossen und ist erst seit 2019 für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Besondere an diesem tiefsten Teil der Höhle ist, dass er noch vollständig so erhalten ist, wie ihn die Steinbrecher vor Hunderten von Jahren hinterlassen haben. Während des Zweiten Weltkriegs diente er auch einigen Familien als Versteck.

Sie werden die Stille und das Fehlen von Licht erleben und sich vorstellen können, unter welchen Bedingungen die Steinbrecher jeden Tag arbeiteten oder wie es war, sich dort zu verstecken. Genau wie Thomas Didden im Jahr 1706 können auch Sie Ihren Namen an einer Wand dieses Steinbruchs verewigen!

Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

Pilzanbau

Der Pilzanbau in den Mergelhöhlen war ein einzigartiger Aspekt der Limburger Agrargeschichte. Die natürlichen Vorteile der Höhlen, wie konstante Temperatur und Feuchtigkeit, machten diese Methode zu einer idealen Methode für den Pilzanbau, insbesondere im 20.

Das Züchten in Höhlen ist heute weniger verbreitet, aber in MergelRijk kann man noch sehen, wie es früher gemacht wurde. Dies wird mit einer naturgetreuen Szene der Höhlenpilzzucht dargestellt, die aus Sandkunst besteht und eine Originalnachricht aus den 1950er Jahren zeigt, als die Höhlenpilzzucht blühte.

Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

Fledermäuse

Fledermäuse in Höhlen sind ein häufiger Anblick, vor allem in Gebieten mit vielen unterirdischen Höhlen wie in Südlimburg. Höhlen sind ein idealer Unterschlupf für Fledermäuse, vor allem, weil sie eine kühle, dunkle und ruhige Umgebung bieten - die perfekten Bedingungen für Fledermäuse, um zu ruhen, zu überwintern und sich fortzupflanzen.

Im MergelRijk leben keine Fledermäuse, aber da diese faszinierenden Lebewesen mit den Mergelhöhlen verbunden sind, werden sie im MergelRijk auf attraktive Weise dargestellt.

Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

Tourismus und Schloss Valkenburg

Valkenburg ist vor allem wegen seines historischen Charmes, seiner natürlichen Schönheit und der alten Schlösser und Höhlen ein beliebtes Reiseziel. Es ist eines der ältesten Reiseziele in den Niederlanden und bekannt für seine malerischen Straßen, die hügelige Landschaft und seine kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Burg Valkenburg ist eine der wenigen noch erhaltenen Burgruinen in den Niederlanden und ein symbolisches Erbe der Region. In MergelRijk können einige touristische Attraktionen in Form von Mergelkunst besichtigt werden, wie eine Miniatur von Schloss Valkenburg, der Bahnhof Valkenburg und der Wilhelmina-Turm.
xWebsite Porträtgalerie

Porträtgalerie

Die Jan-Kruysen-Porträtgalerie ist eine Galerie in der Grotte des MergelRijk, die eine außergewöhnliche Sammlung von Porträts des niederländischen Künstlers Jan Kruysen aus dem Jahr 1924 zeigt.

Jan Kruysen ist ein Künstler, der für seine realistischen Porträts bekannt ist, die den menschlichen Ausdruck sehr detailliert und lebendig wiedergeben. Die Porträts sind in der für die Malerei in Mergelhöhlen charakteristischen Weise entstanden, nämlich mit Kohle direkt auf der Mergelwand. Jan Kruysen hielt nicht nur die äußeren Merkmale der Personen fest, sondern drückte mit ihnen auch ihre tiefere innere Welt aus. Ganz besonders sehenswert!

Mergelhöhlen Limburg | MergelRijk Valkenburg

3D-Höhlenmalereien

Schon vor mehr als 25.000 Jahren haben die Menschen Höhlenmalereien geschaffen. MergelRijk hat diese Tradition auf zeitgemäße Weise fortgesetzt und einen großen Raum mit spektakulären 3D-Höhlenmalereien ausgestattet. Früher war dies in dieser Form nicht möglich, da der 3D-Effekt nur durch ein Kameraobjektiv betrachtet werden kann. Die farbenfrohen Gemälde an Wand, Decke und Boden wurden von den besten 3D-Künstlern der Welt geschaffen. Die 3D-Gemälde sind speziell dafür gemacht, dass man mit ihnen Fotos machen kann. Vergessen Sie also nicht, Ihre Kamera oder Ihr Smartphone griffbereit zu halten und schaffen Sie sich die besten Erinnerungen an Ihren Besuch in den Mergelhöhlen von Valkenburg!